Über die Audemars Piguet Royal Oak Offshore Safari 26170ST.OO.D091CR.01
Eine Uhr mit Ecken und Kanten
1875 entschlossen sich Jules Audemars und Edward Auguste Piguet dazu ein Unternehmen zu gründen und gemeinsam Uhren zu entwickeln und zu verkaufen. Beide kamen aus Uhrmacherfamilien und waren daher bereits mit dem Handwerk vertraut. Mit Kreativität und einem unschlagbaren Gespür für Innovation für außergewöhnliche Zeitmesser, präsentierten die beiden bereits 8 Jahre nach der Gründung der Marke ihre Taschenuhr Grand Complication. Diese Uhr verfügte über sieben unterschiedliche Komplikationen und wurde dafür auf der Pariser Weltausstellung mit einer Medaille ausgezeichnet. Im Laufe der Jahre folgten noch viele weitere aufwendige Werke sowie Uhren-Meilensteine.
Dazu gehören auch die Ausnahmemodell der Royal Oak-Kollektion. Mit seinem markanten Design sollte die Luxusuhr sich von anderen Modellen abgeben und die Marke Audemars Piguet neu definieren. Inspiriert von der Nautik, besitzt die Lünette eine Oktagon-Form und deutlich sichtbare Schrauben, wodurch das Gehäuse an einen Taucherhelm erinnert. Die Royal Oak Offshore sollte in den 80er Jahren dieser Kollektion noch mal neues Leben einhauchen und wurde noch markanter gestaltet als das Ursprungsmodell.
Royal Oak Offshore Safari – ein robuster Begleiter
Auch die Royal Oak Offshore Safari mit der Referenz 26170ST.OO.D091CR.01 verfügt über das typisch markante Gehäuse in Oktagon-Form. Der Chronograph mit Automatikaufzug ist bis zu 100 Meter wasserdicht und besitzt ein Gehäuse aus Edelstahl, eine verschraubte Krone und Drücker mit Kautschuküberzug, was den Zeitmesser zu einem robusten Begleiter für jede Situation macht. Das Safari-Modell ist mit einem weißen Zifferblatt mit Méga Tapisserie-Motiv ausgestattet, auf dem arabische Ziffern mit Leuchtbeschichtung, Royal Oak-Zeiger aus Weißgold sowie Datumsanzeige und eine kleine Sekunde bei 12 Uhr zu finden sind.
Herzstück der Royal Oak Offshore Safari ist das Manufakturkaliber 3126 / 3840 mit einer Gangreserve von 50 Stunden. Die Automatikuhr wird durch die natürlichen Bewegungen des Handgelenkes angetrieben, verfügt aber auch über einen Automatikaufzug in beide Richtungen. Abgerundet wird die markante Luxusuhr durch ein von Hand genähtes Armband aus braunem Hornback-Krokodilleder mit AP Faltschließe aus Edelstahl.