Über die Cartier Rotonde de Cartier Second Time Zone Day / Night Pink Gold / Silver W1556240
Cartier – Zeitmesser aus Paris
Keine 50 Jahre nach dem Ende der Französischen Revolution übernimmt der französische Juwelier Louis-François Cartier das Atelier seines Meisters und eröffnete schon 1859 eine erste Boutique unter eigenem Namen. Nach einem Umzug der Boutique, um die wohlhabende Kundschaft auf sich aufmerksam zu machen, trieb Alfred auch die Entwicklung von Armbanduhren voran. 1888 wurden die ersten Modelle veröffentlicht. Besonders eckige und ovale Uhren im Art Deco Design halfen der Marke zu Bekanntheit. Doch mit der Rotonde de Cartier setzt das Unternehmen wieder auf die klassische runde Form. Die erst 2006 vorgestellte Kollektion zählt jetzt schon zu den modernen Klassikern aus dem Hause Cartier.
Rotonde Second Time Zone
Das eher simple Gehäuse mit weich fließenden Bandanstößen ist tatsächlich eher untypisch für Cartier – vielleicht ist die schlichte Uhr auch gerade deshalb so ein Hingucker und beliebtes Sammlerstück. Die Rotonde de Cartier Second Time Zone mit der Referenznummer W1556240 verfügt über ein 42 mm großes Gehäuse aus 18 Karat Roségold. Das silberne Zifferblatt ist mit mehreren Komplikationen ausgestattet. Neben einer Tag-/Nachtanzeige auf 3.30 Uhr, befindet sich bei 6 Uhr eine kleine Sekunde und auf 10 Uhr eine zweite retrograde Zeitzone. Details wie die kannelierte Krone mit Saphir-Cabochon und Zeiger in Apfelform aus gebläutem Stahl machen die Luxusuhr zu etwas ganz Besonderem. Durch einen Gehäuseboden aus Saphirglas lässt sich ein Blick ins Innere der Armbanduhr werfen. Dort arbeitet das mechanische Manufaktur-Uhrwerk mit Automatikaufzug, Kaliber 1904-FU MC. Abgerundet wird der edle Zeitmesser durch ein Armband aus braunem Alligatorleder, mit einer 18 mm doppelt verstellbaren Faltschließe aus 18 Karat Roségold.
Rotonde de Cartier Second Time Zone Day / Night Pink Gold / Silver