Die Edifice-Kollektion von Casio steht für besonders hohe Qualität in Kombination mit außergewöhnlichen Funktionen, die eine anspruchsvolle Klientel ansprechen.
Mit den Modellen der Edifice-Premium-Kollektion erfüllen die Casio-Uhren neue Maßstäbe im Hinblick auf Qualität und Funktionalität. Deswegen wollen wir die Uhren an dieser Stelle näher vorstellen. Zuvor allerdings ein kurzer Blick auf die Geschichte des japanischen Konzerns.
Die Geschichte von Casio
Die Quarzkrise ist Uhrkennern weltweit ein Begriff. Das Aufkommen elektronischer Uhren aus Fernost sorgte in den 70er Jahren fast für das Ende der klassischen, mechanischen Uhren.
Deren Hersteller versuchten sich erfolglos an entsprechenden Modellen und öffneten den Markt dadurch für neue Teilnehmer. Einer dieser Teilnehmer ist der Elektronikkonzern Casio. Das in den 40er Jahren von Tadao Kashio gegründete Unternehmen erlangte durch die Entwicklung von Rechenmaschinen weltweite Bekanntheit. Die Sättigung dieses Marktsegments sorgte schließlich für die Suche nach neuen Geschäftsfeldern, die in der Entwicklung eigener Armbanduhren mündete.
Diese machten sich die bereits bestehende Expertise der Japaner zunutze und integrierten praktische Funktionen wie Rechner oder eine Hintergrundbeleuchtung. Das machte die Casitron aus den 70er Jahren aus dem Stand zu einem durchschlagenden Erfolg. Das lag unter anderem auch an einem niedrigen Preis in Verbindung mit ikonischem Design und hoher Verarbeitungsqualität.
Widerstandsfähige Intelligenzbestie – Die Edifice-Premium-Kollektion
Die Uhren der Edifice Kollektion haben eines gemein: sie alle setzten auf robuste Gehäuse mit vielfältigen Funktionalitäten. Diese Kombination aus Stärke und Intelligenz findet sich in jedem Modell. Die Grundlage liefern ein Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl und ein Uhrglas aus Mineral- oder Saphirglas. Hinzu kommen unterschiedliche Funktionen, die die Modelle zu besonders nützlichen Begleitern für schwierige Bedingungen machen.
Ein Beispiel ist Tough Solar. Die hinter diesem Namen stehende Technologie bindet eine Solarzelle auf dem Ziffernblatt der Uhr ein, die eine umweltfreundliche Alternative zum Einsatz klassischer Batterien darstellt. In Kombination mit einem Akku ist die Uhr auch dann mit Energie versorgt, wenn für lange Zeit keine Sonneneinstrahlung erfolgt. Und auch um die Einstellung der Zeit müssen sich Träger der Edifice-Premium-Modelle keine Gedanken machen.
Durch ein integriertes Funkmodul passen sich die Uhren automatisch an und zeigen dementsprechend immer die richtige Uhrzeit an. Je nach Modell ergibt sich die Unterstützung von Funksignalen auf der ganzen Welt. Dementsprechend muss auch nach dem Landeswechsel keine Neueinstellung vorgenommen werden. Zu guter Letzt bieten viele der Edifice-Premium-Modelle eine Bluetooth-Unterstützung an. In Zusammenarbeit mit einer App, haben viele Modelle die Möglichkeit, unterschiedliche Daten an das Smartphone des Trägers zu übertragen. Ein Beispiel sind GPS-Informationen, die während einer Wanderung oder ähnlichen Aktivitäten gesammelt werden.