Vintage-Luxusuhren erfreuen sich bei Fans und Sammlern großer Beliebtheit. Uhren, die sich an bekannten, historischen Modellen orientieren und deren einzigartiges Retro-Design mit moderner Technik verbinden.
Welches Unternehmen eignet sich besser dafür als Glashütte Original. Der Quasi-Erbe des gesamten DDR-Uhrsektors. Das Unternehmen blickt auf eine große Palette unterschiedlicher, historischer Modelle.
Und besonderen Modellen dieser Auswahl spendiert man im Rahmen der Vintage-Kollektion entsprechende Neuauflagen. Einen kleinen Einblick wollen wir an dieser Stelle geben. Zuvor allerdings ein kurzer Blick auf die Geschichte des Unternehmens.
Wiege des Lebens – Die Geschichte von Glashütte Original
Glashütte in Sachsen ist die Wiege der deutschen Uhrindustrie. Viele bekannte deutsche Uhrmarken nehmen hier ihren Anfang. Die Region profitiert später von der Ansiedlung des vielfältigen Talents und die Errichtung einer guten Infrastruktur. Nach dem zweiten Weltkrieg folgt während der sowjetischen Besetzung die Zusammenlegung aller Uhrenbetriebe zum staatlichen Betrieb VEB Glashütter Uhrenbetriebe.
Der Standort gilt im weiteren Verlauf als wichtigste Produktionsstätte von Uhren in der Deutschen Demokratischen Republik. Dass die Geschichte des berühmten Standortes nicht mit dem Mauerfall endet ist der Auskopplung der ehemals staatlichen Betriebe in die Glashütter Uhrenbetriebe GmbH Anfang der 90er zu verdanken. Unter dem Namen Glashütte Original erscheinen neue und innovative Uhren und zahlreiche Vintage-Modelle, die sich an den Klassikern aus der langen Historie des Unternehmens orientieren.
Ikonisch – Die Sixties Iconic Collection
Ein Beispiel gefällig? Die Sixties Iconic Collection, die sich schon dem Namen nach an Modellen aus den 60ern orientiert. Bei der Inspiration handelt es sich konkret um die Spezimatic, die Mitte der 60er Jahre erscheint.
Die Uhr genießt aufgrund ihrer zeitlosen Gestaltung und durch das verlässliche Kaliber einen bis heue nachhallenden Ruf.
Die neue Kollektion will diese Zeit gekonnt wiederbeleben und kann schon auf den ersten Blick mit ausgefallenen Farben überzeugen. Von Rot, über Gold bis zu einem satten Braun sind viele kräftige Farbvarianten verfügbar.
Durch einen besonderen Herstellungsprozess entsteht außerdem ein Abnutzungseffekt, der sich durch eine pointierte Struktur und eine dunkler werdende Vignettierung zeigt. Dem edlen Äußeren steht ein passendes Innenleben zur Seite. Dort werkelt das Kaliber 39-52.
Werkeln – Das Automatikkaliber 39-52
Dieses bietet eine Gangreserve von rund 40 Stunden. Außerdem kommt das Automatikwerk mit einem Sekundstopp, der eine präzise Einstellung ermöglicht. Die Unterstützung für ein Datum ist dabei nicht an Bord. Stattdessen sind nur zentrale Stunden und Minuten an Bord.