In der Uhrherstellung haben Damenuhren eine Sonderposition. Viele Hersteller nutzen Damenuhren für exklusive Modellreihen und spezielle Funktionen. Dem gegenüber stehen Damenmodelle, die sich als Alternative zu den Herrenuhren der gleichen Kollektion verstehen.
Hublot geht einen Mittelweg und bringt seine Fusion für Herren und Damen als gleichwertige Uhr auf den Markt. Allerdings stehen besonders schmuckvolle Versionen zur Verfügung, die sich für besondere Anlässe eignen. An dieser Stelle werfen wir einen Blick auf die Damenuhren der Hublot Classic Fusion. Außerdem schauen wir uns die Modellgeschichte im Detail an.
Beispielhaft – Die Classic Fusion 568.NX.897M.NX.1204
Ein gutes Beispiel ist die Referenz 568.NX.897M.NX.1204. Sie kommt in einem Gehäuse aus robustem Titan, das einer Tool-Watch gut zu Gesicht stehen würde. In dieser Variante der Ladies-Version der Classic Fusion findet sich der von Hublot gewohnte Kontrast in der Verwendung von insgesamt 47 Diamanten. Zwischen den Diamanten finden sich, auch als gekonnter Kontrast platziert Schrauben aus Titan. 36 dieser Edelsteine finden sich auf der Lünette der Uhr und Rahmen das bräunliche Sonnenstrahl-Ziffernblatt. Weitere Diamanten sind als Indizes im Einsatz.
Bei drei Uhr ist außerdem ein Datumsfenster eingepasst. Über all dem liegt eine Abdeckung aus beschichtetem Saphirglas, die die Sicht auf die Uhrzeit auch bei schwierigen Lichtverhältnissen freigibt. Beim Armband kommt ebenfalls Titan zum Einsatz, wodurch sich ein ganzheitlicher Eindruck für die Uhr ergibt. Als Antrieb kommt ein HUB1110 zum Einsatz.
Es basiert auf dem Sellita SW300-1 und bietet neben einer Gangreserve von 42 Stunden die normalen Stunden, Minuten und Sekunden. Hinzu kommt das bereits bekannte Datumsfenster. Bei den 28.800 Halbschwingungen in der Stunde und einer Gangreserve von 42 Stunden gibt es keine Überraschungen.
Überblick – Die Classic-Fusion-Modellreihe im Detail
Die Hublot Classic Fusion wird erstmals im Jahr 2010 zum Teil des Hublot-Portfolios. Sie ist der zurückhaltende Bruder der großen Big Bang, mit der sie zahlreiche Merkmale teilt. So besitzt sie ähnlich wie der große Bruder eine markante Formgebung, die an Bullaugen von Schiffen erinnert. Darüber hinaus kommen gut sichtbare Verschraubungen auf der Lünette zum Einsatz.
Sie ist währenddessen zwar schlanker als die Vorlage, bietet jedoch einen ähnlichen Tool-Watch-Charakter. Die Classic-Fusion-Modelle tragen ihren Namen im Übrigen nicht ohne Grund. Sie machen, was Hublot am besten kann und verbinden Gegensätze miteinander. So kommt als Gehäusematerial edles Gold zum Einsatz, während das Armband beispielsweise aus Kautschuk besteht.
Die Uhrmodelle richten sich darüber hinaus nicht explizit an Männer oder Frauen. Stattdessen sind sie in unterschiedlichen Gehäusegrößen verfügbar, wodurch unterschiedliche Geschmäcker abgedeckt sind. Die Größenspanne reicht von 38 bis 45 Millimeter.