Design begeistert – Die Geschichte von IWC und Porsche Design
Die Uhrindustrie hat sich immer wieder von der Automobilbranche inspirieren lassen. Doch selten wurde die Verbindung beider Branchen enger, als im Fall von Porsche Design und IWC.
Die Geschichte von Porsche Design reicht mehr als 40 Jahre zur Gründung durch Ferdinand Alexander Porsche zurück. Nachdem er das Design des 911 verantwortet hatte, wollte sich Ferdinand mit einem eigenen Unternehmen dem Design unterschiedlicher Produkte widmen.
1972 öffnete Porsche Design seine Pforten und veröffentlichte kurz darauf eine schwarze Armbanduhr, wie die Welt sie bisher noch nicht gesehen hatte. Dieses erste Modell entstand in Zusammenarbeit mit dem Uhrhersteller Orfina.
Ab 1978 folgte allerdings eine Kooperation, die sich als weitaus bedeutenden herausstellen sollte. Die Rede ist von IWC-Uhren in Zusammenarbeit mit Porsche Design. Diese Kooperation wollen wir nachfolgend vorstellen.
Design und Technik – Die Modelle der Porsche-Design-Reihe
Die Zeit hätte sich nicht besser für die Veröffentlichung außergewöhnlicher Uhren eignen können. Schließlich kämpften viele Hersteller traditioneller mechanischer Uhren gegen Massen hochwertiger und günstiger Quarzuhren aus Fernost.
Wer sich dort mit seinem Modell von der Masse abzusetzen vermochte, der konnte eine Nische besetzen. Und hier setzen IWC und Porsche Design von Beginn an. Ein bedeutendes Modell ist die »Kompass«. Dieses Modell erlaubte das Aufklappen des Ziffernblattes, um einen darunterliegenden Kompass freizulegen.
Ein weiteres bekanntes Modell stellt der Titan Chronograf dar. Dieses hochpräzise gefertigte Modell zeigte perfekt die Verbindung von Design und handwerklichem Können. Daraus ging die Porsche Design Ocean 2000 hervor, die Taucher mit einer Dichtigkeit in einer Tiefe von bis zu 2.000 Metern begeisterte. 1997 trennten sich beide Parteien, was die Uhren aus der Kooperation noch einzigartiger und begehrter macht.