Die 1920er-Jahre sind in vielerlei Hinsicht eine besondere Epoche, die wir nachfolgend näher betrachten wollen. Grund ist die Evidenza-Kollektion aus dem Hause Longines, die sich am Stil der Ära und den Uhren der 20er im Allgemeinen orientiert. Auch die Kollektion sehen wir uns an dieser Stelle näher an und klären, was die Evidenza-Uhren zu etwas Besonderem macht.
Aufschwung – Die 1920s
Im Rückblick lassen sich die 1920er-Jahre als Zeit besonderen Reichtums bezeichnen. Weltweit profitiert die Welt von einem Aufschwung, der auf den ersten Weltkrieg folgt. Außerdem sind die 20er die Geburtsstunde zahlreicher technischer Innovationen. Flugpionier Charles Lindbergh wird im Jahr 1927 beispielsweise zur ersten Person, die alleine den atlantischen Ozean überquert. Er sollte einige Jahre später eine nach ihm benannte Stundenwinkeluhr von Longines inspirieren.
Auch Film- und Tontechnik machen große Fortschritte. Erstmals bringt Warner Brothers einen Film mit Soundtrack in die Kinos. Neben der großen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Weiterentwicklung verändert sich auch die Mode. Vor allem die Damenkleidung entdeckt die Neuzeit und befreit sich von zahlreichen Restriktionen der Vergangenheit. Das schlägt sich vor allem darin wieder, dass die Kleidungsstücke bequemer und modischer werden.
In den 1920ern findet darüber hinaus die moderne Herrenmode eine Gestaltung, die sich bis heute mehr oder weniger im Kleidungsstil spiegelt. Dem Stil und dem Erfindungsreichtum dieser Zeit huldigt Longines mit seiner Evidenza-Kollektion.
Beweis – Die Evidenza-Kollektion von Longines im Detail
Alle Evidenza-Uhren eint auf den ersten Blick eine ähnliche Formsprache. Die Gehäuse sind in der sogenannten Tonneau-Form gehalten und trotz unterschiedlicher Größen bei allen Modellen ähnlich markant. Ein zweites, unverkennbares Merkmal zahlreicher Uhren der Kollektion ist die Gestaltung des Ziffernblattes. Dort findet sich häufig ein sogenanntes Flinque-Design, welches sich durch kreisförmige Strukturen auf der Oberfläche des Ziffernblattes auszeichnet. Trotz ähnlicher Designs kommen in den Uhren (auch bestimmt durch kleinere Bauformen) unterschiedliche Arten von Werken zum Einsatz.
Kleinere Modelle setzen wie erwartet auf Quarzwerke, während bei großen Uhren auch automatische, mechanische Werke zum Einsatz kommen. Eine große Auswahl von Herren- und Damenuhren bedingt unterschiedliche Ausprägungen von Gestaltungsmerkmalen. Indizes sind bei den Damenuhren beispielsweise in einigen Fällen durch Diamanten angedeutet. Alternativ sind Damenvarianten der Evidenza mit arabischen Ziffern verfügbar. Auf der anderen Seite steht die Referenz L2.643.4.73.4. Ein aufwendiger Chronograf in einem Gehäuse mit 40 Millimetern und Edelstahl als Gehäusematerial.
Die aufwendige Krone mit blauer Färbung und aufwendiger Gravur liegt zwischen zwei abgeschrägten Drückern, die aus poliertem Edelstahl bestehen und fein fließen. Wie von einem Chronografen gewohnt, bietet diese Version der Evidenza zahlreiche Funktionen wie eine kleine Sekunde bei drei Uhr und ein kleines Datumsfenster bei sechs Uhr.