Die Reputation bekannter Uhrhersteller hängt oft an ihren historischen Klassikern, die über die Jahre verfeinert und neu aufgelegt werden. Deswegen ist es immer umso erfreulicher, wenn sich ein Hersteller wie Longines dazu entscheidet, eine neue Kollektion auf den Markt zu bringen.
Umso erfreulicher, wenn sich diese Kollektionen etwas vornimmt, das bisher noch nicht gemacht wurde. So geschehen auf der Baselworld 2017 mit der Vorstellung der Longines Record Collection. Und was ist die große Besonderheit dieser neuen Reihe? Eine Zertifizierung durch die Contrôle officiel suisse des chronomètres (COSC), die den Uhren eine besonders hohe Präzision bescheinigt. Die aufwendige Prüfung dauert bei mechanischen Uhren 15 Tage. Ein Zertifikat bescheinigt später die Güte des Werkes.
Innere Werte – Die Longines Record Collection im Detail
Doch neben den inneren Werten überzeugt auch das Äußere der Uhren der Record Collection. Bei vier unterschiedlichen Größen (26 mm, 30 mm, 38,5 mm und 40 mm) sollte für jeden Träger die passende Größe dabei sein. Egal welche Gehäusegröße gewählt wird, das Uhrgehäuse besteht in jedem Fall aus poliertem Edelstahl.
Die Formgestaltung orientiert sich an klassischen Uhren und ist entsprechend elegant und zurückhaltend. Auf der Unterseite ist ein Fenster aus Saphirglas eingelassen, wodurch sich das Werk begutachten lässt. Dabei handelt es sich um Modelle von ETA, die exklusiv bei Uhren von Longines zum Einsatz kommen. Je nach Gehäuse handelt es sich entweder um das Kaliber L888.4 oder das Kaliber L592.4.
Schon länger gelten Uhren von Longines als Mid-Range High-End Geheimtipps und das gilt auch für die Uhren der Longines Record Collection, die sehr hohe Qualität und Präzision zu einem guten Preis liefern.