Die Elegant-Kollektion aus dem Hause Longines bringt die Verlässlichkeit und hohe Verarbeitungsqualität der Longines-Uhren zusammen und verfeinert diese mit edlen Materialien und einem schmuckvollen Aussehen. An dieser Stelle wollen wir neben der Elegant-Kollektion auf die Geschichte der Schweizer blicken und herausstellen, was Longines-Uhren zu etwas Besonderem macht.
Die Geschichte des Unternehmens nimmt ihren Anfang bereits im Jahr 1832 mit der Idee einer Gruppe junger Uhrverkäufer und Uhrmacher um Auguste Agassiz, selbst mit der Uhrherstellung zu beginnen. Schnell stellen sich erste Erfolge ein und die Uhren erarbeiten sich einen guten Ruf als verlässliche Alltagsbegleiter mit hochwertiger Verarbeitung. Mit der Übernahme der Geschäfte durch Ernest Francillon im Jahr 1854 nimmt das Unternehmen langsam eine konkrete Form an. Mit dem Kauf eines Grundstücks für eine neue Fabrik im Jahr 1866 kommt erstmals der zukünftige Name des Unternehmens auf, da der Landstrich les Longines genannt wird.
Dies bedeutet so viel, wie die länglichen Wiesen. Schon ein Jahr später entstehen an diesem Ort neue Uhren. Diese sind mit »E. Francillon, Longines, Suisse« beschriftet. Der Name Longins wird schließlich am 27. Mai 1889 beim Eidgenössischen Amt für Geistiges Eigentum eingetragen und im März 1893 beim Internationalen Amt für Geistiges Eigentum. Dadurch wird aus Longines die weltweit erste eingetragene Uhrenmarke.
Anfang des 20. Jahrhunderts schwenken die Schweizer von der Herstellung von Taschenuhren um zu Armbanduhren für Herren. In den folgenden Jahren engagiert sich Longines in der Sportzeitmessung und bei wissenschaftlichen Expeditionen, um die eigenen Uhren unter verschiedenen Umständen zu testen.
Zu dieser Zeit startet eine Zusammenarbeit mit Flugpionier Charles Lindbergh, dem das Unternehmen mit seiner Stundenwinkeluhr »Lindbergh« 1932 ein Denkmal setzt. Mitte der 1940er-Jahre folgt die Vorstellung einer ersten Automatikuhr. Ende der 60er-Jahre setzt die Ultra-Quartz Maßstäbe bei der Präzision von Quarzwerken. Mechanische Werke stehen trotzdem weiterhin im Mittelpunkt der meisten Longines-Uhren. So auch bei den Modellen der Elegant-Kollektion.
Ein besonders edles Beispiel ist die Longins Elegant L4.309.5.88.7. Sie kommt in einem zweifarbigen Gehäuse, welches für einen ganz besonderen Look auf die Kombination von Edelstahl und Roségold setzt. Unterstrichen wird die edle Anmutung durch die Verwendung dezenter Diamanten auf Lünette und Ziffernblatt. Bei letztem dienen die Edelsteine als Indizes.
Während außerdem der Sekundenzeiger in Roségold gehalten ist, kommen Minuten- und Stundenzeiger in schlichtem Schwarz. Außerdem findet sich bei drei Uhr ein Datumsfenster mit heller Datumsscheibe, welches sich dezent in den Look des Ziffernblattes einpasst. Im Inneren werkelt währenddessen das Automatikwerk Longines L592.