Wer an Montblanc denkt, dem kommen nicht zuerst luxuriöse Uhren in den Sinn. Stattdessen ist der Name des Unternehmens eng mit hochwertigen Schreibutensilien verbunden.
Viele aktuelle Uhrmodelle des Unternehmens zeigen allerdings, dass man die Schweizer-Uhren auf dem Schirm behalten sollte. Um die erste Kollektion des Unternehmens, die Star-Kollektion soll es in diesem Beitrag gehen. Zuerst allerdings ein Blick auf die Geschichte des Unternehmens.
Schreibsicher – Die Geschichte von Montblanc
Das 1906 unter dem Namen »Simplo Filler Pen Co.« gegründete Unternehmen fußt schon fast von Beginn an auf der Schaffung innovativer und hochwertiger Schreibinstrumente. Die erste Erfindung aus dem Hause Montblanc sollte ein wichtiges Problem lösen: wie lässt sich unterwegs schreiben, ohne Tinte oder ein Tintenfass mitführen zu müssen? Die Antwort ist ein sogenannter Sicherheitsfüllfederhalter, der unter dem Namen Montblanc im Jahr 1909 auf den Markt kommt.
Dieser Füller entwickelt sich zu einem derartigen Erfolg, dass sich das Unternehmen im Jahr 1913 dazu entschließt, seinen Namen zu ändern. Fortan firmiert man unter dem Namen des Produktes, welches den Unternehmenserfolg sicherte. Der Zweite Weltkrieg brachte die Zerstörung der Werke des Unternehmens mit sich, wovon sich Montblanc allerdings verhältnismäßig schnell erholen konnte.
Und in den folgenden Jahrzehnten konnte das Unternehmen seine Stellung am Markt mit weiteren Produkten festigen. So finden sich seit dem Ende der 90er auch Uhren im Angebot von Montblanc. Die erste Serie des Unternehmens trägt den Namen »Star«. In Sachen Erfolg können die Uhren mit den geweckten Erwartungen allerdings nicht mithalten. Aufgrund fehlender Werbemaßnahmen und durch ausbleibende Erfolge scheint die Geschichte von Montblanc-Uhren ein schnelles Ende zu finden.
Die Wende kommt mit der Übernahme des Traditionskonzerns Minerva durch Richmont, den Mutterkonzern von Montblanc. Aktuelle Modelle entstehen in den Werken des Traditionsherstellers. So auch die aktuellen Uhren der Star-Kollektion.
Sternstunden – Die Star-Kollektion
Diese Kollektion setzt sich heute aus edlen und zurückhaltenden Uhren zusammen, die nicht nur auf mechanische Werke setzen. Stattdessen befinden sich unter den Montblanc-Star-Modellen auch Uhren mit Quarzwerk.
Demgegenüber stehen auch klassische Mechanik-, bzw. Automatikuhren. Ein Beispiel: die Star Roman kleine Sekunde Automatik. Sie kommt in einem 39 Millimeter messenden Gehäuse und auf Wunsch auch mit feinem Gold akzentuiert. Auf dem Ziffernblatt finden sich römische Ziffern als Stundenmarkierungen. Bei drei Uhr findet sich außerdem ein kleines Datumsfenster und bei sechs Uhr ist die namensgebende, kleine Sekunde zu sehen. Das Ziffernblatt an sich ist zweigliedrig.
Während die Mitte auf eine feine Struktur setzt, kommt zur Lünette hin eine glatte Oberfläche zum Einsatz. Im Übrigen besteht bei vielen Modellen der Kollektion nicht nur die Auswahl unterschiedlicher Gehäusegrößen, sondern auch die Wahl aus unterschiedlichen Modellen.
Die bereits erwähnten goldenen Akzente finden sich bei den sogenannten Carpe-Diem-Modellen. Und wer die eingangs erwähnten Quarzmodelle bevorzugt, der wird beispielsweise bei den Star-Classique-Date-Modellen fündig. Die Uhren glänzen neben einer sehr schlichten Aufmachung technisch bedingt sehr dünnen Gehäusen.