Über die Omega Museum Collection N° 4 “Petrograd" 1915 5703.30.01
Eine Hommage an die Geschichte – Omega Museum Collection
Der Name des Luxusuhrenherstellers Omega bedeutet so viel wie »die Vollendung«. Diesen Namen erhielt die Marke mit der Vorstellung einer außergewöhnlichen Taschenuhr Ende des 19. Jahrhunderts, denn das Uhrwerk dieser Uhr war an Präzision zu diesem Zeitpunkt unerreicht. Bis heute behält Omega diesen Anspruch höchster Qualität, Innovation und Präzision bei.
Als Hommage an die Geschichte der Marke und inzwischen mehr als 170 Jahre erfolgreicher Uhrenproduktion entschied sich Omega dazu, eine Museum-Collection herauszubringen. Mit dieser einzigartigen Kollektion werden Uhren von Omega gewürdigt und legendäre Klassiker mit aktueller Technik als limitierte Editionen neu veröffentlicht. Dabei geht es Omega weniger darum, genaue Repliken ihrer eigenen Zeitmesser herzustellen, sondern darum, den Geist historischer Klassiker zu repräsentieren. Alle Luxusuhren der Museum-Collection sind streng limitiert und daher bei Sammlern äußerst begehrt.
Nummer 4 Petrograd 1915 – Edle Uhr im Vintage-Stil
Die Omega Petrograd 1915 mit der Referenz 5703.30.01 ist die vierte im Bunde der edlen Museum-Collection. Das Modell im Vintage-Stil ist weltweit auf nur 1.915 Exemplare limitiert und verkörpert dabei perfekt den Charme Omegas Historie. Das Gehäuse der Armbanduhr besteht aus 18 Karat Roségold und kommt im zeitlosen Tonneau-Stil daher. Jenes 43,5 x 32,5 mm große Gehäuse wird dabei passenderweise von einem schwarzen Alligatorlederband am Arm gehalten. Vor allem das Zifferblatt ist ein wahrer Hingucker. Unter kratzresistentem Saphirglas befindet sich ein champagnerfarbenes Zifferblatt mit langgezogenen arabischen Ziffern, feinen Zeigern und einer kleinen Sekunde. Im Inneren des Zeitmessers arbeitet das Omega Kaliber 2200 – ein Automatik-Uhrwerk mit rhodinierter Endverarbeitung und 44 Stunden Gangreserve.