Rado ist bekannt für außergewöhnliche Uhren die mit hoch entwickelten Methoden hergestellt werden. Um die technologischen Fortschritte angemessen präsentieren zu können, lancierten die Schweizer 2012 eine neue High-End-Kollektion von Armbanduhren aus Keramik.
Die Rado HyperChrome-Kollektion orientiert sich dem Unternehmen zufolge an Modellen aus der eigenen Geschichte und verheiratet deren Design mit modernsten Werkstoffen. Im Mittelpunkt steht die Herstellung der Monobloc-Gehäuse, die aus einem Stück Keramik bestehen. Besonders auffällig sind die Modelle, die Edelstahl und Keramik für einen außergewöhnlichen Look verschmelzen.
Nachfolgend werfen wir einen Blick auf eines der aktuelleren Modelle der Kollektion. Ein besonders schlichtes Modell, welches viele typische Rado-Designmerkmale vereint, ist die Rado HyperChrome Ultra light. Das beginnt bei der Verschmelzung zweier High-Tech-Materialien.
High-Tech-Hochzeit – Die Modelle der HyperChrome-Kollektion
Schließlich besteht das schlichte Gehäuse der HyperChrome Ultra light aus Titan und Keramik. Und trotz dieser ungewöhnlichen Verbindung ist dieses Modell alles andere als auffällig und strahlt stattdessen eine elegante Reduktion aus.
Deswegen fällt auch die Größe des Gehäuses, die immerhin bei 43 Millimetern liegt, nicht so sehr ins Gewicht, wie man angesichts der Zahlen vermuten würde. Das mag auch an der Dicke von 11.2 Millimetern liegen. Schlichtheit findet sich im Übrigen auch in der Gestaltung des Ziffernblattes. Dessen gerade Linienführung soll an einen Zen-Garten erinnern und die im Design wohnende Ruhe unterstreichen. Wesentlich sportlicher geht es bei der HyperChrome Automatic Chronograph Match Point zu.
Die für den Einsatz auf dem Tennisplatz gedachte Uhr erschien als Sonderausführung und besteht komplett aus Keramik. Sie ist das Gegenteil eins Understatements. Das 45 Millimeter große Gehäuse bietet hohen Tragekomfort bei gleichzeitig materialbedingter Leichtigkeit. Wie diese beiden »Enden« einer Skala beweisen, findet sich eine große Varianz in den Reihen der HyperChrome-Modelle.