Bei der Datejust von Rolex handelt es sich um eine der größten Innovationen des Unternehmens. Nach den wasserdichten Oyster-Gehäusen und der automatischen Oyster Perpetual entwickelt das Schweizer Unternehmen eine Uhr mit Datumsanzeige. Diese stellt sich in der Nacht automatisch um, was durch einen Feder-Mechanismus gewährleistet wird.
Durch die Verbindung der Stärken vorheriger Modelle bietet die Uhr neben dem Datum das Automatikwerk der Perpetual-Modelle und die gewohnte Wasserdichtigkeit der Oyster-Gehäuse. Neun Jahre nach der Vorstellung folgt die Integration der bis heute verwendeten Datumslupe.
Außerdem integriert Rolex Saphirglas und macht die Uhr damit noch einmal beständiger. Das anfängliche Modell bietet einen Durchmesser von 36 Millimetern. Später folgt die Vergrößerung auf 41 Millimeter mit der Datejust II und der Datejust 41. 2018 bringt Rolex das klassische Modell in 36 Millimetern allerdings als Neuauflage zurück.
Kleiner Neustart – Die Rolex Datejust 36
Im Jahr 2018 beginnt die Neuentstehung der 36 Millimeter großen Datejust. Das Modell in Originalgröße wurde zwischenzeitliche von Datejust II und Datejust 41 beerbt. Auf der Baselworld 2018 zeigt Rolex das kleine Modell erstmals in einem neugestalteten Gehäuse. Flanken und Bandanstöße bekommen bei diesem Makeover einen neuen Look verpasst.
In Sachen Materialwahl stehen zweifarbige Gehäuse zur Verfügung, die entweder aus Roségold und Edelstahl oder Gelbgold und Edelstahl bestehen. Mit an Bord sind auch bei diesem Modell die für Datejust-Modelle üblichen Merkmale: eine Datumslupe und eine Wasserdichtigkeit bei einer Tiefe von bis zu 100 Metern.
Im Inneren kommt währenddessen eine relativ frische Erfindung aus dem Hause Rolex zum Einsatz. Das Kaliber 3235 bietet ausgeklügelte Technik und dadurch unter anderem eine große Gangreserve von bis zu 70 Stunden.
Ein Jahr nach der Vorstellung der ersten Modelle folgt 2019 eine weitere Gehäusevariante. Die sogenannte Rolesor-Version besteht aus einer Mischung von Stahl und Weißgold. Hinzu kommt das Jubilee-Armband. In Sachen Ziffernblatt sind zwei neue Varianten vorhanden. Ein simples, in Schwarz gehaltenes und eine Version im Mother-of-Pearl-Design. Die 36 Millimeter Durchmesser der Uhren machen dieses Modell zu einer idealen Variante für Trägerinnen und Träger.
Der Rest des Ziffernblattes ist währenddessen recht konventionell gehalten. Interessierte bekommen eine Uhr, die auf Zeiger und Indizes aus Weißgold setzten. Durch den Einsatz von Leuchtmasse sind die einzelnen Elemente außerdem zu jeder Zeit perfekt lesbar. Umschlossen wird das Ziffernblatt von einer klassischen Lünette in geriffelter Bauform. In Kombination mit den unterschiedlichen Ziffernblattversionen entstehen interessante Reflexionen, die aus der einfach wirkenden Uhr ein kostbares Schmuckstück machen.