Eine sportliche Uhr – Entwickelt für die Forschung
Im Luxussegment ist kaum eine Marke so bekannt wie der Name Rolex. Gründer Hans Wilsdorf erkannte schon früh, dass Armbanduhren irgendwann Taschenuhren ersetzen würden und konzentrierte sich deshalb darauf, robuste und präzise Zeitmesser herzustellen, die einen einzigartigen Wiedererkennungswert besitzen. In den 1950er Jahren stand die Uhrenbranche jedoch vor einem Problem: Wer in einer Umgebung mit Magnetfeldern arbeitete, musste sich darauf einstellen, dass sich die Ganggenauigkeit seiner Uhr verschlechterte. Schon elektromagnetische Felder mit einer Stärke von 50 bis 100 Gauss beeinflussen eine mechanische Uhr stark. Gerade bei wissenschaftlichen Untersuchungen ist eine präzise Erfassung der Zeit jedoch oft unerlässlich.
Die Lösung stellte Rolex 1956 vor: Die Rolex Oyster Perpetual Milgauss hielt selbst Magnetfelder von bis zu 1.000 Gauss problemlos aus und lief weiterhin zuverlässig. Hieraus leitet sich auch der Name der Armbanduhr ab – Mille ist nämlich das französische Wort für tausend. Seitdem ist die Milgauss ihrer wissenschaftlichen Tradition und einzigartigen Identität treu geblieben, hat sich aber auch stetig weiterentwickelt. Mit seiner klaren Linienführungen und den prägnanten orangefarbenem Sekundenzeiger besitzt der Zeitmesser einen hohen Wiedererkennungswert.
Milgauss mit schwarzem Zifferblatt – Optisch und technisch ein Hingucker
Die Rolex Milgauss 116400 GV erinnert mit seinem orangefarbenen blitzförmigen Sekundenzeiger auch optisch an seine wissenschaftliche Herkunft. Neben dem Zeiger sind auch die Strichindizes auf 3, 6 und 9 Uhr in Orange gehalten. Für perfekte Ablesbarkeit sorgt das schwarze Zifferblatt mit seinen weißen Sekunden- und Minutenzeiger. Ein weiteres Highlight, das die Luxusuhr zum Hingucker macht, ist das kratzfeste grüne Saphirglas, das den Blick auf das Zifferblatt freigibt. Das 40 mm große Gehäuse ist schlicht gehalten und besteht aus robustem Edelstahl. Auch das ikonische Armband besteht aus dem von Rolex entwickelten Edelstahl Oystersteel und verfügt zudem über eine praktische Oysterlock-Schließe.
Herzstück der Armbanduhr ist das präzise und zuverlässige Kaliber 3131, welches sich durch eine hohe Stoßfestigkeit dank Paraflex System auszeichnet, welches die Unruh vor Erschütterungen schützt und eine Gangreserve von 48 Stunden besitzt. Eine Besonderheit der Uhr ist der magnetische Schirm, bestehend aus ferromagnetischen Legierungen, die das Manufakturwerk umgeben und vor Magnetfeldern von bis zu 1.000 Gauss schützen.