In der heutigen Zeit zeichnet sich TAG Heuer durch zahlreiche Neuerfindungen klassischer Modelle aus, die Vergangenheit und Modern miteinander verbinden. Carrera, Aquaracer, Monaco und Co. haben die moderne Identität des Unternehmens maßgeblich geprägt.
In den 90ern und 2000ern galten allerdings noch andere Uhrmodelle als typisch für TAG Heuer. Allgemein wurden diese Uhren oft als TAG Heuer Professional bezeichnet. An dieser Stelle werfen wir einen Blick auf TAG Heuer 1000 und TAG Heuer 2000. Die Taucheruhren haben lange Zeit bestimmt, wie TAG Heuer wahrgenommen wird.
Erfolgsbasis – Die Geschichte der Heuer 1000
Die Seit dem Ende der 70er-Jahre verkaufte Uhr ist die Basis für alle heutigen Erfolge des Unternehmens. Dabei handelt es sich bei den meisten Modellen nicht um mechanische, sondern um elektronische Modelle.
Die Heuer Diver Professional setzt in vielen Fällen auf ein Quarz-Werk. Dies haben diese Modelle nicht zu kleinen Teilen der Quarzkrise zu verdanken, die sich spätestens Mitte der 70er auf die Geschäfte von TAG Heuer auswirkt. Während sich zahlreiche Uhr-Unternehmen zusammentun, um das Quarzwerk Beta 21 zu entwickeln, tut sich Jack Heuer mit dem französischen Konzern Monnin zusammen, um eine Taucheruhr zu entwickeln. Heraus kommt bei dieser experimentellen Zusammenarbeit die Referenz 844. Überraschenderweise sind die Taucheruhren ein unerwarteter Erfolg in einem schwierigen Markt.
Submarin – Das Design der Heuer 1000
Das mag auch an der Gestaltung der Uhr liegen, die eine Rolex-Submariner-Inspiration nicht verbergen kann. Im Mittelpunkt der kontroversen Betrachtung steht der Mercedes-Zeiger. Statt die ersten Professional-Diver-Modelle jedoch als Kopien zu betrachten, sind die Uhren vielmehr eine preislich attraktive Alternative zu den Rolex-Taucheruhren.
In den Uhren kommen ETA-Werke zum Einsatz. Es handelt sich allerdings nicht nur um Quarzuhren, da das erste Modell auch als mechanische Uhr auf den Markt kommt. Um ein spezifisches Modell geht es im Fall der TAG Heuer 1000 im Übrigen nicht. Die Kollektion ist breitgefächert und vielfältig. Größen ab 28 Millimeter Durchmesser bis zu 42 Millimetern treffen auf verschiedene Gehäusefarben- und Materialien.
Verfeinert – Von der TAG Heuer 2000 bis zur Aquaracer
Mit der Veröffentlichung des Nachfolgers Heuer 2000 erscheint in den 80ern ein in jeder Hinsicht verfeinerter Nachfolger. Das Gehäuse wird schmaler und das Armband bequemer und hochwertiger. Die Submariner-Referenzen werden währenddessen zurückgefahren und die Uhr bekommt eine eigene Identität.
Außerdem sind hier erstmals die bekannten sechs Funktionen an Bord. Zwei unterschiedliche Modellreihen der TAG Heuer 2000 sind erschienen. Sie lassen sich auf den ersten Blick einfach voneinander unterscheiden. Während das erste Modell auf eine schwarze Lünette setzt, ist diese später metallisch gehalten. Bis zum Jahr 2004 erscheinen unterschiedliche Modelle der 2000. Zu diesem Zeitpunkt erscheint die 2000 Aquaracer. Deren Zuname löst ein Jahr später die 2000 als Modellbezeichnung ab. Eine neue Kollektion von Taucheruhren entsteht und entwickelt sich bei Fans schnell zu einem Kultobjekt.