Vom Mutterkonzern, der Swatch Group, wird Tissot als Hersteller von Uhren der Mittelklasse bezeichnet. Das Portfolio des Unternehmens beweist, dass das nicht negativ behaftet sein muss. Schließlich ist für fast jede Käufergruppe ein Modell dabei. Von den sportlichen Modellen der T-Sport-Kollektion, bis zu den Damenuhren der T-Lady-Reihe.
Und auch klassische Anzuguhren sind dabei. Und deren besonders edle Vertreter finden sich im Portfolio der Schweizer in der Kollektion T-Gold. Die Uhren dieser Reihe zeichnen sich neben vergoldeten Gehäusen häufig durch die klar erkennbare Inspiration durch Vintage-Modelle aus.
Schließlich liegt die goldene Zeit der Anzuguhren in den 50er und 60er Jahren. Nachfolgend wollen wir einen Überblick über die T-Gold-Serie von Tissot geben und wichtige Modelle vorstellen.
Goldstücke – Die Modelle der T-Gold-Reihe von Tissot
Zuvor sollte erwähnt sein, dass die unterschiedlichen Modelle der T-Gold-Serie trotz des Edelmetalls niemals protzig wirken. Jedes Modell bleibt unscheinbar und schmuckvoll zugleich und ehrt dadurch die Zeit der schlichten und eleganten Dress Watches.
Ein gutes Beispiel stellt die Tissot Bridgeport Chronograph Watch dar. Sie kommt wahlweise in einem Gehäuse aus 18 Karat Gold oder Edelstahl und stellt trotz der Chronografen-Funktion ein Understatement dar. Das liegt nicht zuletzt am Gehäusedurchmesser von 37,75 Millimetern. In Kombination mit einem weißen oder cremefarbenen Ziffernblatt ergibt sich ein sehr klassisches Äußeres.
Mit der Tissot Sculpture Line Moonphase Watch steht außerdem ein Modell zur Verfügung, welches das edle Äußere mit einer aufwendigen Mondphase-Komplikation verbindet. Und anders als die Bridgeport ist der Look weniger klassisch, sondern eher kontemporär. Die große Bandbreite von Tissot zeigt sich also auch bei der T-Gold-Serie.