Uhrenhersteller und der Rennsport haben enge Verbindungen. Uhren wie die Daytona von Rolex zeigen, dass sich beide unterstützen, was zu großen Erfolgen führen kann. Seit Beginn der 2000er-Jahre bietet auch Tissot entsprechende Uhren an, die in der T-Race-Kollektion erscheinen. Dieser Kollektion wollen wir hier einen Platz bieten. Außerdem blicken wir auf die Unternehmensgeschichte.
Seit dem Jahr 2001 sind Uhren in Kooperation mit der MotoGP im Angebot der Schweizer zu finden. Eine aktuell im Portfolio befindliches Modell ist die Tissot T-Race Chronograph. Dass es sich bei diesem Modell um eine Sportuhr handelt, lässt sich anhand des Gehäusedesigns auf einen Blick erkennen. Die Lünette erinnert beispielsweise, passend zur MotoGP, an den Reifen eines Motorrads.
Fließend aus dem Rand geht eine Lupe auf das Uhrglas über, die die Lesbarkeit des Datums erhöht. Auf der rechten Seite findet sich eine eingelassene Krone. Rundherum sind Chronografenrücker platziert. Das mit 45 Millimetern großzügig bemessene Gehäuse ist bis zu einer Wassertiefe von 100 Metern wasserdicht, was zu einer Uhr mit sportlichen Ambitionen passt. Dazu passt auch die verwendete Technik, die höchste Präzision bei der Zeitmessung garantiert.
Technisch basiert der Chronograf auf einem elektronischen Werk aus der Herstellung von ETA. Das G10.212 AD bietet neben einer besonders hohen Präzision eine Menge unterschiedlicher Funktionen. So sind (als Totalisatoren) unterschiedliche Zähler an Bord.
So steht ein Zähler für 60 Sekunden zur Verfügung. Daneben ist ein 1/10-Sekunden-Zähler und ein 30-Minuten-Zähler an Bord. Die mögliche Laufzeit stellt angesichts des großen Funktionsumfangs eine wichtige Frage dar. Mit etwa 38 Monaten (je nach Batterie mehr oder weniger) sollten keine Probleme auftreten.
Mit dem im Jahr 2018 veröffentlichten Modell der T-Race MotoGP bleibt Tissot sich und dem Anspruch seiner Kollektion treu. Es handelt sich weiterhin um eine ausdrucksstarke und maskuline Sportuhr, bei der kleine Verfeinerungen zum Einsatz kommen. Die Uhr behält den zuvor beschriebenen Look bei und bietet zusätzlich eine veränderte Gestaltung von Ziffernblatt und Lünette.
Auf letzterer kommen arabische Ziffern hinzu, während die Anordnung von Ziffernblatt-Elementen angepasst wird. Im Inneren ändert sich hingegen nicht viel. Weiterhin setzen die Schweizer auf ein elektronisches Werk und garantieren auf diesem Weg stets höchste Präzision für dieses Modell der T-Race-Kollektion.
Dass Tissot hochwertige Technik kann, zeigt das Unternehmen schon von Beginn an. Seit dem Jahr 1853 fertigt das Unternehmen Uhren für den Export. Bedingt durch die Quarzkrise ist das Unternehmen unter den Gründern der Swatch Group, die dem Uhrmarkt in der Schweiz neue Impulse gibt.