Rolex-Gründer Hans Wilsdorf wollte eine Uhrenmarke für Einsteiger kreieren: Unter dem Namen Tudor sollten günstigere Uhren angeboten werden, die aber denselben hohen Qualitätsstandard wie Rolex gerecht werden sollten. Tudor wurde dabei viel mehr als nur die “kleine Schwester” von Rolex, sondern eine ganz eigene Marke, die für Präzision und Qualität steht.
1954, kurz nachdem die Rolex Submariner vorgestellt wurde, die zu den ersten Taucheruhren der Welt gehörte, brachte Tudor die Oyster Prince Submariner auf den Markt. Robust, zuverlässig und wasserdicht bis zu einer Tiefe von rund 100 Metern, überzeugte die Uhr besonders professionelle Taucher, die von der Kombination aus klassischer Herrenuhr und Tauchinstrument begeistert waren.
Die Genfer Manufaktur stellte die Submariner-Armbanduhr bis 1999 her, weshalb die Vintage-Uhren zu richtigen Sammlerstücken geworden sind. In der 45-jährigen Produktionszeit brachte Tudor drei Generationen der Submariner heraus – wegen ihres Alters gehören Referenznummern der ersten Generation zu den gefragtesten Modellen. Auch die Militäruhren, die an die US-amerikanische oder französische Marine geliefert wurden, sind beliebte und begehrte Vintage-Uhren.
Verschiedene Generationen der Tudor Submariner
Taucheruhren von Tudor bestechen neben einem sportlich-eleganten Erscheinungsbild durch Präzision und Funktionalität. Wie die Rolex Submariner besaß die Tudor Submariner eine verschraubte Krone, einen ebenfalls verschraubten Boden, große, leuchtende Zeiger und Indizes sowie eine drehbare Lünette zur Kontrolle der Tauchzeit.
1958 wurde die Tudor Submariner Referenznummer 7924 produziert. Im Vergleich zu ihren Vorgängern besaß dieses Modell dickeres Plexiglas und war erstmals bis zu einer Tiefe von rund 200 Metern wasserdicht. Zudem maß ihre Aufzugskrone 8 mm, was ihr den Spitznamen “Big Crown” einbrachte. Im Jahr 1969 wurde die 2. Generation der Tudor Submariner vorgestellt: auffällig waren diesmal die markten Zeiger in Schneeflockenform, die auch als “Snowflakes” bekannt sind. Die letzten beiden Referenznummern der Tudor Submariner waren die 79090 und die 70190, die als dritte Generation angesehen werden.
Insgesamt wurden so zwischen 1969 und 1999 mehr als 20 verschiedene Modelle in zahlreichen Ausführungen produziert, die jedoch alle dank ihrer charakteristischen Eigenschaften der Tudor Submariner Modellreihe treu geblieben sind.