Italien hat zahlreiche bekannte Uhrenmarken hervorgebracht. Darunter bekannte Namen wie Panerai. Die Modelle dieses Herstellers haben eine erstaunliche Parallele zu einer jüngeren Marke der italienischen Uhrengeschichte: U-Boat.
Wie der Name bereits vermuten lässt, liegt die Inspiration dieser italienischen Luxusuhren unter der Wasseroberfläche bei U-Booten. Und trotz der Tatsache, dass die Geschichte der Marke nur bis ins Jahr 2000 zurückreicht, ist die Idee für das unverwechselbare Design wesentlich älter.
Historisches Design
Gründer Italo Fontana greift bei der Gründung seines Unternehmens auf Designentwürfe zurück, die von seinem Großvater schon in den 40er-Jahren erdacht aber nie veröffentlicht wurden. Diese Uhrendesigns entstanden auf Wunsch der italienischen Marine. Diese sucht nach einem neuen Uhrenmodell für Piloten.
Hierbei gelten die bereits üblichen Anforderungen, die bei der Entwicklung einer militärischen Uhr anfallen. Im Zentrum steht eine optimale Ablesbarkeit unter schwierigen Bedingungen. Dass diese Modelle von Ilvo Fontana nie auf den Markt kommen, erweist sich als Glücksfall für seinen Enkel Italo. Dieser nutzt die Entwürfe als Basis für die Entwicklung der U-Boat-Uhrenmodelle.
Außergewöhnliches Äußeres
Das erste, was die von Italo Fontana gestalteten Uhren auszeichnet, ist eine Auswahl außergewöhnlicher Materialien. Das italienische Unternehmen beweist viel Mut zu ausgefallenen Experimenten. Neben erprobten Stoffen wie Titan kommen ausgefallenere Stoffe wie Keramik zum Einsatz. Das Innenleben bestimmen hingegen Werke aus der Schweiz.
Zusammen finden diese beiden Bestandteile in Lucca, wo das Unternehmen seinen Hauptsitzt hat. Interessenten finden im Portfolio der Italiener neun unterschiedliche Kollektionen für unterschiedliche Geschmäcker.
Die Klassiker – die Classico-Kollektion
Wer nach sehr klassischen, aber auffälligen Militäruhren sucht, der wird in den Reihen der Classico-Kollektion fündig. Aus dieser Kollektion von Klassikern dürfte die U-47 den meisten Kennern der Marke ein Begriff sein. Die drei darin enthaltenen Uhren bestehen aus Bronze und rostfreiem Edelstahl.
Wie von U-Boat gewohnt basiert auch die Funktionalität dieses Modells auf der Nutzung eines Werkes aus Schweizer-Herstellung. Neben einem Datum auf der rechten Seite des Ziffernblattes bei drei Uhr stechen die übergroßen Ziffern ebenso ins Auge, wie ein markantes U bei zwölf Uhr. Außerdem bietet die Uhr eine Wasserdichtigkeit bis zu zehn ATM.
Auffälliger – 42 Kollektion
Das Wichtigste zuerst: die 42-Kollektion ist auf eine Stückzahl von 882 Uhren begrenzt. Es handelt sich insofern um besondere Modelle, als dass diese Uhren die Anzeige dreier Zeitzonen bieten. Dazu besitzen Modelle dieser Kollektion neben einem zusätzlichen Zeiger eine drehbare Lünette.
Sowohl diese Lünette als auch das Gehäuse der Uhr bestehen aus Titan und sind deswegen besonders beständig. Darüber hinaus ist eine Wasserdichtigkeit bei einem Druck von bis zu 30ATM gegeben. In Sachen Design ist dieses Modell allerdings weiterhin alles andere als experimentell. Deutlich ausgefallener geht es bei der Capsoil-Kollektion zu, die als ultimativer Beweis des Könnens des Italieners Italo Fontana gilt.
Ultimativer Beweis – Die Capsoil-Kollektion
Auf den ersten Blick ist deutlich, dass es sich um ein ungewöhnliches Modell handelt. Die Zeit fließt bei diesem Modell wortwörtlich, da das Werk und das Ziffernblatt in Öl schwimmen. Das elektromechanische Uhrwerk wird dadurch allerdings nicht beeinflusst. Eine freischwimmende Luftblase rundet das Design dieser außergewöhnlichen Uhr ab. Vor allem vor dem Hintergrund eines schwarzen Ziffernblattes.